Nordic-Walking

Geschichtliche Entwicklung

Nordic-Walking ist eine freizeitortientierte Sportart mit präventivem und/oder therapeutischem Nutzen.

  • In den 50er Jahren haben die Skilangläufer das Nordic Walking als Sommertraining für sich entdeckt. Sie nutzten in den Sommermonaten das Laufen mit Stöcken zur Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit.
  • Die heutige Form des Nordic-Walking stammt aus Skandinavien. Im Jahr 1992 haben zwei finnische Sportstudenten im Rahmen ihrer Abschlussarbeit eine Abhandlung darüber geschrieben. Darauf wurde die Sportartikelindustrie aufmerksam und so wurden 1997 die ersten Nordic-Walking Stöcke hergestellt. Seitdem wird diese Sportart professionell vermarktet und bei Freizeitsportlern immer beliebter.
  • Seither haben sich verschiedene Varianten des Nordic-Walking entwickelt, wie z.B. Nordic-Running, Aqua-Nordic-Walking, Nordic-Blading, Nordic-Snowshoeing.

Kommentare sind geschlossen.