Nordic-Walking ist leichte Bewegung mit großer Wirkung
Egal wie fit Sie sind oder ob Sie vielleicht schon kleine Einschränkungen haben, das Nordic-Walking Training wird auf Sie individuell angepasst. So muss keiner Angst vor Überforderung oder tagelangem Muskelkater haben.
Besser als normal spazieren zu gehen, ist Nordic-Walking. Besonders für Menschen im fortgeschrittenen Alter bietet Nordic-Walking laut Orthopäden eine gute Möglichkeit, um die Knochendichte zu stärken und Muskeln aufzubauen.
Und durch die gelenkschonende Bewegung erhöht sich Ihr Energieumsatz, die Sauerstoffaufnahme und die Körperhaltung werden verbessert.
Die gesundheitlichen Aspekte sind auf jeden Fall beeindruckend und für Sporteinsteiger, Menschen mit Übergewicht oder Gelenkproblemen bestens geeignet. Wer intensive Belastung und Krafttraining nicht ausführen kann, für den ist Nordic-Walking eine gute Alternative.
Durch die Stöcke wird ein Teil des Körpergewichtes verlagert, es bleibt immer ein Fuß am Boden, dadurch werden die Fuß- und Kniegelenke entlastet. Zudem stärkt das Schwingen der Stöcke die Arme und Schultern. Jedoch ist die richtige Technik wichtig.
Die Überkreuzbewegung ist ganz nebenbei ein gutes Training fürs Gehirn.
Grundsätzlich ist Nordic-Walking ein Ausdauertraining mit allen positiven physiologischen Effekten:
- Förderung der Herz-Kreislauf-Funktionen
- positiver Einfluss auf den Blutdruck
- Anregung des Fettstoffwechsels
- Stressabbau
- Kräftigung der Muskulatur, besonders Rücken und Oberkörper
- erhöhter Energieverbrauch
- verbesserte Körperhaltung
- verbesserte Atmung / Sauerstoffaufnahme
Mein Ziel ist es, dass Sie mit Freude in Bewegung bleiben.
Probieren Sie es aus und sprechen mich an, ich berate Sie gerne: 0171 7374909.